Nachhaltigkeit ist kein Trend

Umweltveränderungen, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Unsicherheiten machen deutlich: Nachhaltigkeit ist kein Trend oder ein Nice-to-have, sondern eine echte Notwendigkeit. Deshalb haben wir bei der Score Media Group eine Nachhaltigkeitserklärung entwickelt – und setzen diese Schritt für Schritt in die Praxis um. Im Fokus stehen neben ökologischen und sozialen Themen auch ein verantwortungsvoller Umgang mit unternehmerischen Entscheidungen.

Unsere Vision

Wir sind überzeugt: Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft – auch wir. Als nationale Vermarktungsplattform für regionale Medienmarken können und wollen wir eine Schlüsselrolle übernehmen, um positive Veränderungen voranzutreiben.

Nachhaltigkeit ist eine globale Aufgabe, die vor Ort beginnt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, nachhaltige Prinzipien in allen Bereichen unseres Handelns zu verankern – Schritt für Schritt und gemeinsam mit unseren Partnerhäusern. Wir wollen nicht nur selbst besser werden, sondern auch den Austausch fördern, Aufmerksamkeit schaffen und als gutes Beispiel vorangehen.

Unsere Mission

Unsere Vision bringt Verantwortung mit sich – und der stellen wir uns. Nachhaltigkeit ist für uns kein Randthema, sondern ein fester Bestandteil unseres täglichen Handelns. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und soziale Verantwortung in all unseren Bereichen spürbar zu machen – intern wie extern.

Kurz gesagt: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine grundlegende Haltung. Und diese leben wir – als Team, jeden Tag aufs Neue.

Unsere Maßnahmen

Nachhaltigkeit gelingt nur gemeinsam – und auf einer klaren Basis. Deshalb haben wir konkrete Maßnahmen entwickelt, die alle ESG-Bereiche abdecken und auf einem ganzheitlichen Ansatz beruhen. Uns ist bewusst: Nicht alles geht auf einmal. Wir richten unsere Schritte nach den vorhandenen Ressourcen – ob Zeit, Team, Budget oder Reichweite. Wichtig ist, dass wir dranbleiben und Nachhaltigkeit Schritt für Schritt im Unternehmen verankern.

  • Wir haben klare Zuständigkeiten geschaffen: Ein Nachhaltigkeitsbeauftragter koordiniert unsere Aktivitäten auf allen Ebenen und sorgt für transparente Kommunikation.

  • Wir arbeiten stetig daran, unseren Ressourcenverbrauch zu senken. Dafür setzen wir auf nachhaltige Materialien und Prozesse und verbessern diese laufend. Beispiele dafür sind der Umstieg auf Ökostrom oder die klare Vorgabe: Bahn statt Flug, wo immer möglich.

  • Unsere Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen machen wir regelmäßig im Team sichtbar. So schaffen wir einen kontinuierlichen Informationsfluss und die Grundlage für eine spätere externe Berichterstattung.

  • Wir gestalten eine Unternehmenskultur, die von Respekt, Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung getragen wird. Unsere gemeinsamen Werte haben wir zusammen mit allen Mitarbeitenden entwickelt und verbindlich festgehalten – sie bilden die Grundlage für unser tägliches Miteinander.
  • Diese Werte sollen nicht nur bekannt sein, sondern gelebt werden – von jedem einzelnen Mitarbeitenden im Team. Eine offene Kommunikation, Raum für neue Ideen, Vielfalt und Inklusion sind für uns selbstverständlich.
  • Auch gesellschaftliche Verantwortung gehört für uns dazu. Wir unterstützen Projekte aus Bildung, Kultur und sozialem Zusammenhalt – und ermutigen unsere Mitarbeitenden, sich ebenfalls zu engagieren. Ob als Wahlhelfer*in, bei der Blutspende oder mit eigenen Initiativen: Wer sich einbringt, bekommt von uns dafür Zeit und Rückhalt.

  • Wir erarbeiten einen ethischen Verhaltenskodex, der klare Leitlinien für unsere Unternehmensführung, den Umgang miteinander und das Verhalten in Konfliktsituationen vorgibt.
  • Auch über das eigene Unternehmen hinaus übernehmen wir Verantwortung: Wir prüfen unsere Lieferketten sorgfältig, um Risiken frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.

Unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Wir wissen: Nachhaltigkeit duldet keinen Aufschub. Deshalb setzen wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv dafür ein. Umwelt schützen, soziale Verantwortung übernehmen und wirtschaftlich sinnvoll handeln – das ist unser Anspruch.

Der Weg dahin ist nicht immer gerade und einfach, aber wir bleiben dran. Nachhaltigkeit sehen wir als fortlaufenden Prozess. Wir hinterfragen regelmäßig unsere Ziele, holen uns Impulse aus dem Team oder von extern und passen Maßnahmen an, wenn sich neue Chancen ergeben.

Das gilt für uns genauso wie für die Medienhäuser, die zur Score Media Group gehören. Gemeinsam schauen wir regelmäßig auf den Status quo, tauschen Erfahrungen aus und lernen voneinander. Denn zusammen können wir mehr bewegen – und vielleicht auch andere dazu ermutigen mitzumachen.

Mehr als Worte. Einfach machen!

Die Score Mediathek, unser papierloser Belegversand

Mit der Einführung unserer Score Mediathek haben wir bereits 2018 einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit gemacht: Der Versand von Belegexemplaren erfolgt seither komplett digital und automatisiert. Unsere Kunden erhalten statt gedruckter Zeitungen einfach einen Link per E-Mail zu den Ausgaben, in denen ihre Anzeige erschienen ist – ob Tageszeitung oder Wochenblatt. Das spart Ressourcen – und zwar spürbar: Rund 80.000 Belegexemplare pro Jahr weniger bedeuten für uns eine Einsparung von circa 43 Tonnen CO₂ jährlich.

Vollständige digitalisierte Verwaltung

Schon seit Tag eins laufen bei uns alle internen Abrechnungs- und Freigabeprozesse mit den Score Media-Verlagen digital. So sparen wir jedes Jahr rund 28.000 gedruckte Rechnungen. Auch alles, was unsere Mitarbeitenden betrifft, läuft papierlos: Über Personio hat jede*r ganz unkompliziert Zugriff auf Gehaltsabrechnungen, Verträge oder Anträge für Elternzeit, Sabbatical & Co. Auch Abwesenheiten werden hier verwaltet und sind für alle sichtbar.

Reisekosten? Reichen wir natürlich auch digital ein. Unterschriften? Machen wir mit DocuSign – ob für Verträge, Angebote oder Freigaben. Das spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit. Ein weiteres Puzzle-Teil in unserer digitalen Infrastruktur ist ContractHero: Damit behalten wir unsere Verträge digital und übersichtlich im Griff.

Transparente Evaluation auf Basis eines ganzheitlichen ESG-Fragebogens

Seit 2023 erfassen wir mit einem umfassenden ESG-Fragebogen, wie es um die Nachhaltigkeit in den Medienhäusern unserer Score Media Group steht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Fast alle unserer Partner engagieren sich aktiv und mit konkreten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Klar ist aber auch: Unsere Verlage sind so vielfältig wie ihre Ansätze – das spiegelt sich auch in den Antworten wider.

Value Media: Partnerschaft für verantwortungsvolle Medienplanung

Die Score Media Group ist seit 2024 Partner des Research Center for Sustainable Media & Marketing (RCSMM) der IU Internationale Hochschule am Standort Hamburg. Ziel der Forschungen unter der Leitung von Prof. Dr. Lisa-Charlotte Wolter ist es, Kennzahlen zu entwickeln, die soziale und nachhaltige Kriterien systematisch in der Mediaplanung mess- und bewertbar machen.

Als nationale Vermarktungsplattform regionaler Medienmarken bringen wir gemeinsam mit weiteren Marktbegleitern unsere Praxisperspektive in die wissenschaftliche Arbeit des Value Media Boards ein.

Zusammen haben wir ein gemeinsames Selbstverständnis formuliert, das die Verantwortung der Medienbranche für gesellschaftliche Wirkung mit dem Anspruch verbindet, unternehmerischen Erfolg nachhaltig zu gestalten:

„Wir sind überzeugt: Media kann mehr. Nicht nur Reichweite maximieren, sondern auch gesellschaftliche Relevanz entfalten. Deshalb entwickeln wir mit dem Value Media Board eine verantwortungsvolle Mediaplanung, die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zusammenbringt und Werbungtreibende dabei unterstützt, echten Mehrwert für Menschen und Gesellschaft zu schaffen. Für eine Medienwelt, die die Zukunft mitgestaltet, statt nur verkauft. Kurz: Value Media macht den Unterschied.“

Best Practice: Wie unsere Medienhäuser Verantwortung übernehmen

Ob aktiver Klimaschutz, konsequente Ressourcenschonung oder soziales Engagement – die Medienhäuser der Score Media Group zeigen, wie Nachhaltigkeit im Medienalltag gelebt wird. Von innovativen Logistiklösungen über grüne Energie bis hin zu gesellschaftlichem Einsatz: Unsere Cases machen sichtbar, wie vielfältig nachhaltiges Handeln aussehen kann – regional verankert, transparent und wirkungsvoll.

Kontakt

Sie haben Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen bei der Score Media Group?
Schreiben Sie uns!

Thomas Winkler

Head of Marketing

thomas.winkler@score-media.de

Tel: +49 171 916 858 6

Verena Conze

Head of PR & Editorial

verena.conze@score-media.de

Tel: +49 151 212 233 94