Zeit für ein neues Altersbild – klarer Auftrag an Marketer

Der aktuelle Score Media Pulse-Check räumt einmal mehr mit den Klischees gegenüber der Generation der 50- bis 69-Jährigen auf.

Die Generation 50+ ist nicht nur zahlenmäßig in der Mehrheit (schon heute sind 51% der Menschen in Deutschland über 50 Jahre alt) – sie ist vor allem wirtschaftlich hochrelevant, führt ein aktives Leben und ist offen für Neues. Das zeigt unser aktueller Pulse-Check.

60% der 50-69-Jährigen fühlen sich jünger als sie sind…

Die große Mehrheit der 50- bis 69-Jährigen versteht sich als aktiver Teil des wirtschaftlichen Lebens – und fordert zu Recht mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und Relevanz, auch in der Werbung.

Vergleich Generation 50+ früher und heute

…und werden auch als jünger und aktiver wahrgenommen

Bemerkenswert: Auch der Blick der 18- bis 49-Jährigen auf die Generation 50+ weicht davon kaum ab – Fremdbild und Selbstbild stimmen also überein.

Die Generation 50+ ist wirtschaftlich relevant, selbstbestimmt und finanzstark…

89% der 50- bis 69-Jährigen sehen sich selbst als bedeutenden Wirtschaftsfaktor (18-49 Jahre: 81%), 76% bewerten sich als finanzstark (18-49 Jahre: 75%) und 72% als konsumfreudig (18-49 Jahre: 68%). Ihr Beitrag zum Arbeitsmarkt wird von beiden Altersgruppen gleichermaßen als bedeutend eingeschätzt (je 84%) – und ist angesichts des demografischen Wandels und Fachkräftemangels nicht nur wichtig, sondern zunehmend unentbehrlich.

… und offen für neue Produkte und Trends

Altersunterschied? Ja. Lebensunterschied? Kaum.

Im Alltag zeigt sich: Die Grenzen zwischen den Generationen verschwimmen zunehmend. Ob Technik, Informationsverhalten oder Lebensstil – die Unterschiede sind geringer als häufig angenommen.

Werbung: Klarer Auftrag zum Umdenken

Vor diesem Hintergrund fordert die große Mehrheit der Befragten ein Umdenken: 89% der 50- bis 69-Jährigen wünschen sich den Abbau von Schubladendenken, 78% eine realistische, authentische Repräsentation in den Medien und 70% mehr Sichtbarkeit in der Werbung.

Dabei geht es nicht um nostalgische Best-Ager-Kampagnen, sondern um echte Zielgruppenansprache auf Augenhöhe: 79% sehen sich als offen für neue Produkte und Trends, 77% als Vorbilder für aktives und gesundes Altern.

„All diese Insights sprechen eine deutliche Sprache: Wer an überholten Altersklischees festhält oder die Generation 50+ in der Mediaplanung stiefmütterlich behandelt, verspielt nicht nur Relevanz – sondern auch Reichweite, Wirkung und Umsatz. Wer hingegen erkennt, was diese Zielgruppe wirklich ist – eine konsumstarke, meinungsstabile und dynamische Mehrheit – der sichert sich nachhaltigen Markterfolg.“

Carsten Dorn, Geschäftsführer der Score Media Group

Studiensteckbrief

  • Methode: Quantitative Befragung im Online-Access-Panel
  • Befragungszeitraum: 07.05.2025 – 14.05.2025
  • Zielgruppe: Onliner, 18-69 Jahre, davon 18-49 Jahre n=257 und 50-69 Jahre n=260
  • Stichprobe: n=517
  • Dienstleister: Annalect, Trend Research

Lesen Sie hier unsere dazugehörige Pressemitteilung.

Kontakt

René Radoi
Research & Insights Manager
+49 151 671 148 77
rene.radoi@score-media.de